Hallo Risikofreunde,
jetzt ist doch wesentlich mehr Zeit vergangen als geplant. Aber nun gibt es das Update zu meiner ersten Anwendung der Strategie.
Die Umsetzung lief auch etwas anders als geplant. Ich habe keine Nachkäufe vorgenommen. Alle Aktien wurden wie geplant entweder per Stop loss oder zum vorher definierten Datum verkauft. Allerdings habe ich keine davon durch eine neue Aktie ersetzt.
Der betrachtete Zeitraum: 31.01.2022 – 18.04.2022
Ergebnis: -5,77%
Damit habe ich den Benchmark klar geschlagen 😉
Benchmark: MSCI Germany Momentum Index (EUR): -17,59%
Doch auch die Indices DAX, TecDAX, MDAX, SDAX hatten jeweils ein größeres Minus:
DAX -8,5% | TecDax -8,44% | MDAX -7,8% | SDAX -14,81%
Anbei eine Rückbetrachtung im Detail (ergänzt am 11.09.2022):
Folgende Aktien wurden mit -15% ausgestoppt (geplanter SL):
Heidelberger Druckmaschinen
Hätte sich bis zum Zeitbasierten Verkauf erholt? Nein = -24,18%
Ist zum 9.09.2022 im Gewinn? Nein = -49.69%
Commerzbank AG
Hätte sich bis zum Zeitbasierten Verkauf erholt? Nein = -25.62%
Ist zum 9.09.2022 im Gewinn? Nein = -0.65%
United Internet AG
Hätte sich bis zum Zeitbasierten Verkauf erholt? Etwas aber weiter im Minus = -10.33%
Ist zum 9.09.2022 im Gewinn? Nein = -36.74%
Allianz SE
Hätte sich bis zum Zeitbasierten Verkauf erholt? Etwas aber weiter im Minus = -4.95%
Ist zum 9.09.2022 im Gewinn? Nein = -25.83%
Als kleines Fazit dieser ersten Anwendung:
- Stoploss von -15% ist sinnvoll und gewährt ausreichend Abstand. Sowohl bei der Allianz als auch bei der Telefonica Deutschland Aktie ging es erstmal ~10% runter, bevor die Kurse ins Plus drehten. Bei den vier oben genannten Werten wurde ein größerer Schaden verhindert.
- Der zeitbasierte Verkauf ist noch nicht bewertbar. Bei der RWE hat er gut funktioniert, die Telefonica Aktie wurde deutlich zu früh verkauft. Da es sich hier aber ohnehin um einen Durchschnittswert aus einer meiner Analysen handelt, ist das Ergebnis vorprogrammiert: Er wird in Summe gute Dienste leisten, jedoch nur selten den perfekten Ausstieg garantieren 🙂
Wie geht es weiter?
Zunächst gehe ich mit der Strategie in eine neue Runde.
Folgende Aktien habe ich aus DAX, TecDAX, MDAX und SDAX am 09.09.2022 gekauft. Die Liste ist nun um die Stop loss Angaben erweitert. Jedoch Achtung: Dies ist ausdrücklich keine Aufforderung zum Nachhandeln und keine Anlageempfehlung:
- RWE AG | Zeitbasierter Stop: 21.10.2022 | Stop loss: 35.55€
- MUENCHENER RUECKVERSICHERUNGS-GESELLSCHAFT AG | Zeitbasierter Stop: 17.10.2022 | Stop loss: 218.71€
- VERBIO Vereinigte Bioenergie | Zeitbasierter Stop: 01.10.2022 | Stop loss: 59.99€
- Aixtron SE | Zeitbasierter Stop: 22.11.2022 | Stop loss: 21.56€
- Commerzbank AG | Zeitbasierter Stop: 16.11.2022 | Stop loss: 6.46€
- ENCAVIS AG | Zeitbasierter Stop: 21.11.2022 | Stop loss: 18.67€
- HELLA GmbH & Co KgaA | Zeitbasierter Stop: 01.10.2022 | Stop loss: 61.65€
- SMA Solar Technology | Zeitbasierter Stop: 01.10.2022 | Stop loss: 47.35€
- Aareal Bank AG | Zeitbasierter Stop: 16.10.2022 | Stop loss: 26.16€
Als kleinen Ausblick kann ich an dieser Stelle schon mal verraten, dass ich auch diesmal keine ausgestoppten Aktien ersetzen werde. Es wird keine Nachkäufe geben. Denn es wartet eine Überraschung auf euch. 😉 Dieser Strategie gönne ich mehrere Verbesserungen im Detail. Ab 2023 wird sie zudem meine neue Hauptstrategie und damit mein Dividenden-Portfolio ablösen.
Mehr Details zu MOSTRI (MOmentum STrategie RIsikosympathie) schreibe ich in Kürze.
Vielen Dank fürs lesen,
Davy
Schreibe einen Kommentar