Risikosympathie

Risikomanagement

Was ist Risiko?

Der Begriff „Risiko“ hat natürlich mehrere Definitionen. Wir verwenden ihn im Zusammenhang mit „Wirtschaft“, „Börse“ und „Finanzprodukten“.

Auszug aus dem Duden:

„Risiko“ = „der möglicherweise negativen Ausgang bei einer Unternehmung, mit dem Nachteile, Verluste, Schäden verbunden sind“ sowie ein „mit einem Vorhaben, Unternehmen o. Ä. verbundenes Wagnis“. Der Begriff Risiko dürfte von den veralteten italienischen Worten risico bzw. risco stammen.

In der Betriebswirtschaft wird ein Risiko meistens von der Ursache oder aber von der ökonomischen Wirkung her definiert.

Daher kann Risiko im Bezug auf seine ökonomische Wirkung als „Möglichkeit“ definiert werden, dass das tatsächliche Ergebnis einer unternehmerischen Aktivität von dem erwarteten Ergebnis abweicht.

Risiko ist alles, was ein Unternehmen an der Erreichung seiner Ziele hindern kann.

Eine weitere Definitionsmöglichkeit ist der informationsorientierte Risikobegriff. Ausschlaggebend ist hierbei der Informationsstand des Entscheidungsträgers. Je nachdem kann eine Entscheidung oder Handlung eines Entscheidungsträgers zu unterschiedliche Ergebnissen führen. So wird zunächst zwischen den Informationszuständen der Sicherheit und der Unsicherheit unterschieden. Unter Sicherheit versteht man, dass das zu erwartende Ergebnis nach einer bestimmten Handlung sicher bekannt ist. Ist dies nicht der Fall so spricht man von Unsicherheit.

Die Entscheidungstheorie unterscheidet bei der Unsicherheit nun in Risiko und Ungewissheit. Der zu betrachtende Faktor bei dieser Unterscheidung ist die Wahrscheinlichkeit. Liegen Wahrscheinlichkeiten über das Eintreten der Umweltzustände vor, liegt eine Risikosituation vor. Fehlen diese Wahrscheinlichkeiten jedoch, spricht man von Ungewissheit.

Dem Risiko steht dabei natürlich auch meistens auch eine Chance gegenüber. Wobei, unter uns gesprochen, zumindest für Tradinganfänger die „Chance“ als positive Abweichung eines erwarteten Ergebnisses anzusehen ist.

Mehr zum Thema Risikomanagement findest du in den Blogpostings.