Hallo Risikofreunde,
der Februar ist auch als Monat der Hornung bekannt. Hirsche werfen ihr Geweih ab, damit es sich direkt neu bilden kann.
So werde ich es auch mit meinem Aktiendepot handhaben. Meine 12 Aktien die den Kern meines Aktienportfolios bilden sollen, sind gewählt und gekauft. Lediglich von Amazon, Meta, Paypal und Fortinet habe ich jeweils ein paar Aktien zu viel 🙂 Da meine Tradingversuche mit dem CFD Depot ganz passabel laufen und ich das Depot dort auf ca. 5000€ halten will, werde ich den Gewinn ohnehin alle drei Monate ins Aktiendepot schieben. Daher betrachte ich meinen Überhang in Amazon und Co. einfach als vorausschauende Investition 😉 Ebenso die 12 Banda Namco Aktien, die eigentlich gar nichts mehr in meinem Depot zu suchen haben 🙂
Von Walt Disney und Unity Software habe ich mich auch noch nicht getrennt. Da bin ich jeweils dick im Minus und warte auf eine bessere Ausstiegsgelegenheit. Beide Aktien haben das Potential sich kräftig zu erholen. Da bleibe ich geduldig. Einen festen Platz haben sie leider nicht gefunden und meine damaligen Kaufgründe (Walt Disney war der Grund: Disney+ , Unity war Unity5 und die VR-Engine), sind schon wieder abgekühlt.
Anbei die Liste meines Kern:
- Paypal
- Monolithic Power Systems Inc.
- Fortinet
- Meta Platforms
- The Coca-Cola Co.
- Deutsche Telekom
- Juniper Networks
- E.ON SE
- Old Republic
- Nvidia
- Pfizer
- Amazon
- Bandai Namco (kein Stammplatz)
Zu MOSTRI schreibe ich die nächsten Wochen bestimmt auch wieder. Diese Momentum-Strategie, wie auch bereits der Vorgänger von dieser, stellen ja einen wichtigen Teil meiner Investmentstrategie dar.
Aktuell nutze ich die Zeit, die ich für das Hobby „Investments / Börse“ habe, um mit dem CFD-Trading etwas Aktiver zu sein. Der Start ins Jahr ist geglückt (Januar +39%). Nun gilt es dran zu bleiben und mein Trading weiter zu stabilisieren. Es fesselt mich gerade so sehr, weil die tatsächliche Zeit, die ich für die Analysen und die Umsetzung der Trades brauche, ziemlich gering ist. Würde ich nicht so häufig auf die Charts glotzen, nur um zu sehen, wie sich die Kurse bewegen, hätte ich für die +39% (1769.61€) nicht mal 15 Stunden im Monat (Monat!) eingesetzt. Ein fairer Stundenlohn, wie ich finde 😉
Mit MOSTRI geht es aber auch weiter, definitiv. Und im laufe des Jahres, werde ich hier ein eigenes Web-Tool veröffentlichen, womit die Aktienrankings für MOSTRI per „One Click“ erstellt und auch das Performanceprofil der Börsen simpel erstellt werden kann. Gedanklich bin ich schon weg von Python und hin zu JavaScript-Libraries wie Vue.js oder React, um es eben online besser verfügbar zu machen. Naja, da gibt es noch viel zu lernen und zu planen.
Danke fürs lesen und bis bald, Davy
Schreibe einen Kommentar