Risikosympathie

Grundlagen Devisenmärkte – Part I

Foreign Exchange

Servus 🙂

In diesem Artikel möchte ich Dir die einige Grundlagen zu Devisenmärkten näherbringen.

Was sind Devisenmärkte?

Devisenmärkte werden auch Forex-Märkte oder FX-Markets genannt.
Forex steht dabei für Foreign Exchange und ist der englische Begriff für Fremdwährung.
Dabei wird stets der Preis einer Währung in Bezug zu einer anderen Währung gehandelt. Zum Beispiel den Wechselkurs von Euro (€) zu US Dollar ($). Das „Währungspaar“ hat die Abkürzung EURUSD.
Diesen Preis nennt man Wechselkurs (Exchange Rate).

Zusammenfassung:

Forex Trading ist der international gebräuchliche Begriff für den Handel mit Währungspaaren wie z.B. EURUSD.

Wie erfolgt der Handel an den Devisenmärkten?

Praktisch alle Währungen der Welt sind am Devisenmarkt handelbar. Genau genommen gibt es „diesen einen Devisenmarkt“ jedoch gar nicht, sondern weltweit viele verschiedene.
Klingt verwirrend? Das liegt an der Art des Devisenhandel. Es gibt tatsächlich keine zentralen Börsenplätze mit Lizenzen für den Handel mit Währungen, denn der Handel basiert auf dem OTC Prinzip.
Ein Devisenmarkt ist in fast jedem Land ein Over-the-Counter-Market (OTC).
Und unter OTC-Market wird der Interbankenhandel verstanden. Der Handel findet außerhalb der Verantwortung einer regulierten Börse statt.

Und um dies zu ermöglichen, sind nicht nur die weltgrößten Banken an dem OTC-Handel beteiligt, sondern auch eine Vielzahl von Broker, die dabei helfen die Marktteilnehmer miteinander zu verbinden und somit erst einen durchgehenden Handel zu ermöglichen.

Die dominierenden und am meisten gehandelten Währungen sind der US-Dollar, Kanadischer Dollar, der japanische Yen, der Euro, der Schweizer Franken und das Pfund Sterling.

Daraus ergeben sich dann die meist gehandelten Währungspaare, die sogenannten Major-Pairs.

Major-Pairs:
EURUSD = EURO / US Dollar
GBPUSD = Pfund Sterling / US Dollar
USDCHF = US Dollar / Schweizer Franken
USDJPY = US Dollar / Japanischer Yen
USDCAD = US Dollar / Kanadischer Dollar

Der OTC-Handel an den Devisenmärkten ist 24/5 möglich. Währungen werden 24 Stunden am Tag gehandelt, gekauft und verkauft. Natürlich gibt es aber auch Haupthandelszeiten die synchron zur Erdrotation sind.

Der Handel beginnt am Sonntag Nacht in Sydney um 22:00 UTC. Ab 00:00 startet dann auch schon der Handel in Tokyo und schließt um 09:00. London, als wichtigster europäischer Handelsplatz startet um 08:00h UTC und schließt um 17:00. Ab 13:00h startet der Handel in New York und endet um 22:00.

Das ermöglicht Händlern und Brokern weltweit, zusammen mit Teilnahme der Zentralbanken aller Kontinente online 24 Stunden am Tag zu handeln.

Da wir hier von den zentralen Währungen der größten Nationen dieser Erde sprechen, ist das täglich gehandelte Volumen natürlich extrem hoch.

Das durchschnittliche Handelsvolumen pro Tag beträgt 5,3 Trillionen US Dollar.
Eine Trillion entspricht in Deutschland einer Billion (1000 Milliarden). Also reden wir von 5300 Milliarden Dollar die täglich bewegt werde.
Diese Zahl stammt von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) aus dem Jahr 2013 und ist eine Schätzung welche gemeinsam mit den größten Zentralbanken durchgeführt wurde.

Fun Fact:

Der Begriff „Dollar“ kommt von der deutschen Münzbezeichnung „Taler“ welcher von Europäern auf den amerikanischen Kontinent mitgebracht wurde.
Das es z.B. auch einen Kanadischen Dollar gibt, hat also nichts mit Verschwörungstheorien zu tun, nach welchen Staaten aus Angst vor den USA den Begriff Dollar in ihren Währungsnamen aufgenommen hätten.

Dollar steht daher auch einfach als Begriff für Geld.
Möglicherweise hilft dir diese Info beim nächsten Film- oder Serien-Marathon wenn in englischer Sprache öfter der Begriff „Dollar“ fällt obwohl es gar nicht um US-Dollar, Kanadische Dollar oder Singapur-Dollar geht 🙂

Tipp:

UTC als „koordinierte Weltzeit“ entspricht unser MEZ +1h
Weitere Details hierzu findest du z.B. auf https://www.timeanddate.de/zeitzonen/deutschland

Zusammenfassung:

Es gibt 5 hauptsächlich gehandelte Währungspaare und der Forex Handel ist von Sonntag, 22:00h UTC bis Freitag 22:00 UTC möglich. Das durchschnittlich gehandelte Tagesvolumen beträgt schätzungsweise 5300 Milliarden US Dollar.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann freue dich schonmal auf Part II. Da legen wir so richtig los mit den verschiedenen „Transaktionstypen“ wie Forward, Spot und Swap. Zudem stellen wir die Fragen warum eigentlich Wechselkurse wichtig sind.

Vielen Dank fürs lesen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert