Risikosympathie

Dividenden Portfolio

Hallo Risikofreunde,

wie im Posting zum Verkauf meines Fonds-Depot (Mix-Fond-Depot verkauft) bereits angekündigt, möchte ich gerne erklären wie ich die jeweiligen Aktien für mein Dividenden-Portfolio ausgewählt habe.

Die Basis bilden zwei STOXX Indices von Qontigo.

Warum entscheide ich mich für Indices von Qontigo?
Weil hier bereits Regelbasiert eine hervorragende Vorauswahl getroffen wird.

Für den Global Maximum Dividend 40 sind das unter anderem folgende Kriterien die erfüllt sein müssen:

  • Streubesitz-Marktkapitalisierung von mindestens 1 Mrd. EUR
  • Durchschnittlicher Tagesumsatzwert (ADTV) der letzten drei Monate von mindestens 4 Mio. EUR.

Für den AI Global Artificial Intelligence High Dividend 30 unter anderem diese:

  • Es werden nur Wertpapiere, die in Bezug auf den ESG-Score (Erklärung des ESG-Score: Was steckt dahinter) in der oberen Hälfte des investierbaren Universums rangieren, für die Auswahl in Betracht gezogen.
  • Es werden Unternehmen ausgeschlossen, die das Global Standards Screening (GSS) nicht einhalten
  • Es werden Unternehmen ausgeschlossen die an umstrittenen Waffenaktivitäten beteiligt sind, sofern von „Sustainalytics“ identifiziert.
  • Es werden Unternehmen ausgeschlossen die in den Bereichen Waffen (Kleinwaffen und Militäraufträge), Glücksspiel, Erwachsenenunterhaltung, unkonventionelles Öl und Gas (arktische Öl- und Gasexploration, Ölsand- und Schieferenergie), konventionelles Öl und Gas, Kraftwerkskohle, Kernkraft und Tabak tätig sind.

Die kompletten Regelwerke findet ihr hier -> Rulebooks

Wie ist nun mein Vorgehen?

Ich schnappe mir die Aktien beider Indices und packe sie mir in separate Watchlist´s bei Yahoo!Finance. Hier sehe ich dann für die meisten Werte auf einen Blick wie der „Erwartete Jahresdividendenertrag“ (in %) ist. Für Legal&General z.B. sind es 6.19%, Orange 7.88%, Fortescue Metals Group Limited 21.05% usw.

Von der „Global Maximum Dividend 40“ Liste nehme ich mir die Top-10 Aktien in Bezug auf den Jahresdividendenertrag und welche den letzten Preis von 40.00€ nicht übersteigen damit ich pro Monat ca. 1 Anteil der Aktie erwerben kann.

Von der „AI Global Artificial Intelligence High Dividend 30“ Liste nehme ich die Top-5, somit hat das Thema Artificial Intelligence eine Gewichtung von 33.3%. AI habe ich als Themenbasierte Beimischung bewusst gewählt, da ich hier auf überdurchschnittlich Kursgewinne spekuliere.

Folgende Timing-Strategie, welche ich mir erarbeitet habe, steckt dahinter:
Ich investiere konstant monatlich per Sparplan in jede dieser Aktien.

20€ pro Monat für Aktien mit einem Preis <= 20€. Übersteigt der Preis im laufe der Investionszeit (= 1 Jahr) die 20€ werde ich 40€ pro Monat investieren.
40€ pro Monat für Aktien mit einem Preis <= 40€. Übersteigt der Preis im laufe der Investionszeit (= 1 Jahr) die 40€ investieren ich weiterhin 40€ pro Monat.

So komme ich derzeit auf 320€ pro Monat. Das kann aber von Jahr zu Jahr mit jedem Re-Build des Depot variieren. Es darf jedoch 500€ nicht übersteigen. Andernfalls werden bis zu drei Aktien mit einem Preis >20€ getauscht mit Aktien mit einem Preis <= 20€ selbst wenn diese nicht in den Top-15 sind.

Die restlichen 680€ der monatlich zur Verfügung stehenden 1000€ investiere ich 4x im Jahr, gleichmäßig verteilt auf alle Aktien, zu bestimmten Zeiten um einen Vorteil aus dem Investitionstiming zu erzielen.

Eine detaillierte Beschreibung des „Market Timing“ und weshalb hier sogar der Wochentag einen statistischen Vorteil bieten kann, steht in kürze im Forum für alle registrierten User bereit (kostenfrei).

Zusammenfassung:

  • Die Top-10 Aktien (höchster Erwarteter Jahresdividendenertrag) aus dem STOXX® Global Maximum Dividend 40
  • Die Top-5 Aktien (höchster Erwarteter Jahresdividendenertrag) aus dem iSTOXX® AI Global Artificial Intelligence High Dividend 30
  • Steuerung und Deckelung der monatlichen Investition auf maximal 500€
  • Die weiteren jährlichen Investitionsmittel von 12000€ – x (x=Summe der monatlichen Sparpläne, max. 6000€ pro Jahr) werden 4x im Jahr und in unterschiedlicher Höhe investiert um mit dem Market-Timing einen statistischen Vorteil zu erzielen.
  • 1x im Jahr wird das Depot anhand der Daten der Indices neu zusammengestellt. Anmerkung an dieser Stelle: Die genannten Indices werden jedes Quartal neu zusammengestellt. Die wäre für euch also auch eine mögliche Herangehensweise.

Zusätzlich zu den genannten Indices für meine Dividenden-Portfolio-Strategie bietet Qontigo eine Vielzahl anderer Indices auch mit Themenbezug (z.B. Smart Factory) in Hülle und Fülle.

Lass mir gerne einen Kommentar da wenn Dir dieser Artikel gefallen hat und uns über deine Lieblings-Indices im Forum austauschen.

Viel Spaß beim stöbern und lieben Dank fürs Lesen.

Davy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert