Risikosympathie

Buchempfehlungen

Hallo Risikofreunde,

mindestens 39 Bücher habe ich zum Thema Börse, Börsenstrategien und Trading gelesen.

Einige davon haben mich tatsächlich weiter gebracht.
Viele jedoch waren lediglich interessant zu lesen. Manche Bücher noch nicht mal das.

Doch welche Bücher kann ich denn wirklich empfehlen?

„Das kleine Buch der Market Wizards“ von Jack D. Schwager kann ich gleich an mehreren Stellen empfehlen.

Highlights:

  • Zitat von Colm O´Shea:
    „Wenn ich versuche, Ihnen beizubringen, was ich tue, werden Sie scheitern, denn Sie sind nicht ich. Wenn Sie sich in meiner Umgebung aufhalten, werden Sie beobachten, was ich tue, und vielleicht ein paar gute Gewohnheiten von mir übernehmen. Aber viele Dinge werden Sie sich anders machen wollen als ich“ – Colm O´Shea
    Das deckt sich perfekt mit meiner Erfahrung.
  • Interview mit Randy McKay.
    Er sagte „Ich verkleinere meine Positionen solange ich Verlust mache“.
    Das habe ich beim Scalping berücksichtigt, als die Strategien viele Verluste am Stück produzierten. Es war magisch. Nach kurzer Zeit waren die Gewinnserien wieder da. Steve Burns beschreibt dies auch in seinem Buch „So you want to be a Trader“ (siehe weiter unten).

Insgesamt ist es ein sehr hilfreiches Buch.

Brent Penfold – Die weltweiten Gesetze des erfolgreichen Tradings
Ein Buch, das ich selbst gerne geschrieben hätte und viele meiner persönlich gemachten Erfahrungen ausdrückt.

Highlights:

  • Die Aussage, man soll vorsichtig bei der Verwendung von Chart-Indikatoren umgehen! Diese werden je nach Broker und Handelsplattform leicht unterschiedlich dargestellt und sind teils einfach nutzlos.
  • Die Aussage „Das prozessorientierte Trading ist ein Schlüssel zum Erfolg“.
  • Kapitel zum Thema Risikomanagement – „Der beste Verlierer gewinnt“

Uwe Wagner´s „Die Berufsausbilung zum Trader“. Es ist ein sehr umfassendes Buch das einem viele Werkzeuge an die Hand gibt.

Highlight:
Themenkomplex 3: Die Spuren im Markt verraten die Interessen der Akteure

Hochfrequenzhandel von Uwe Gresser
Ein wirklich spannendes Buch mit Insights die ich noch nie zuvor irgendwo gelesen hatte. High Frequency Trading (HFT) umfassend erklärt. Für mich war das Buch ohne praktischen Nutzen aber extrem spannend.

Steve Burns & Holly Burns „So you want to be a Trader“
Ein wahrlich fantastisches Buch mit vielen wertvollen Regeln. Wer zuvor Bücher der deutschen, selbst ernannten Top-Trader gelesen hat, wird glauben, das sie alle von diesem Buch abgeschrieben haben. Und dann oftmals dabei die hälfte weggelassen haben.

Es liest sich ein bisschen wie eine Zusammenfassung der Kernaussagen aus Jack Schwager’s „Magier der Märkte“ und „Das kleine Buch der Market Wizards“. Aber das macht es nicht weniger gut 🙂

Highlights: Die Kompaktheit der Empfehlungen. Es werde viele wertvolle Tipps und Regeln auf den paar Seiten untergebracht.

Weitere Bücher die ich hilfreich fand:

  • „Pattern Trading“ von Karin Roller und Stephanie Eisman
  • „Erfolgreich wissenschaftlich investieren“ von Dr. Andreas Beck
  • „Trader“ von Jens Klatt
  • „How to Day Trade“ von Ross Cameron

Viel Spass beim lesen 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert